TH1-Y VU PKW, Person eingeklemmt


Zugriffe 2693
Einsatzort Details

21224 Rosengarten BAB A261 FR HH Km 4
Datum 20.03.2020
Alarmierungszeit 14:50 Uhr
Einsatzbeginn: 14:53 Uhr
Einsatzende 16:00 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 10 Min.
Alarmierungsart Melder und Sirene
Einsatzführer Ortsbrandmeister
Einsatzleiter Ortsbrandmeister
Mannschaftsstärke 18
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Leversen-Sieversen
Freiwillige Feuerwehr Tötensen
    Freiwillige Feuerwehr Rade
      Rettungsdienst
        Polizei
          Hilfeleistung

          Einsatzbericht

          Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

          Zu einen Verkehrsunfall wurden wir am Freitagnachmittag auf die BAB A261 Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Zur Unterstützung wurden ebenfalls die FF Tötensen, der Rüstwagen Rade sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.

          Ein Transporter wollte einen vor sich fahrenden Sattelzug überholen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem auf dem Überholfahrstreifen fahrenden Audi R8. Dieser prallte daraufhin auf den Unterfahrschutz des Aufliegers und anschließend in die rechte Leitplanke. Von dort aus wurde das Fahrzeug auf den Überholfahrstreifen zurück geschleudert und bliebt dort stehen. Der Transporter fuhr durch den Aufprall in die Mittelleitplanke und blieb dort stehen. Der LKW konnte in einiger Entfernung auf dem Seitenstreifen zum stehen kommen.

          Sowohl beim R8, als auch beim Sprinter wurden auf der Fahrerseite die Räder und Achsen herausgerissen.

          Die Anfahrt wurde durch einen hervorangend gebildete Rettungsgasse erleichert. Hiermal ein Lob an die Kraftfahrer, es geht also doch!!!

          Nachdem die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eingetroffen waren, konnte über die auf der Anfahrt über Funk mitgeteilte Lage (2 eingeklemmte Personen, Sprinter unter Auflieger) Entwarung gegeben werden.

          Ersthelfer hatten bereits den Brandschutzsichergestellt und sich vorbildlich um die Erstversorgung gekümmert. Scheinbar waren manche Helfer vom Fach.

          Eine Sichtung ergab daher, dass es die R8-Fahrerin an schwersten getroffen hatte. Alle Patienten wurden von uns bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Nach der Sichtung durch die Notärztin wurden 3 Patienten in umliegende Krankenhäuser verbracht.

          Parallel wurde von uns der Brandschutz sichergestellt, die Einsatzstelle gesichert, eine Druckgasflasche geborgen und die Fahrbahn von Trümmer gereinigt.

          Nach etwas über einer Stunde wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die die Unfallursachenermittlung aufnahm.

          Die BAB A261 blieb während des Einsatzes und danach eine weitere Stunde voll gesperrt.

           

          sonstige Informationen

          Einsatzbilder