Feuer F2 brennt Schuppen
Zugriffe 5687
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Zu einem Feuer in Iddensen wurden wir am Mittwochmittag alarmiert. Die erste Alarmierung sah nur den ELW als Unterstützung zu den ebenfalls alarmierten Kräften aus Iddensen, Emsen und Nenndorf vor. Bereits auf der Anfahrt konnte die ELW Besatzung eine "Lage auf Sicht" erkennen die ein größeren Einsatz vermuten lies.
Die Rauchsäule war so intensiv, dass diese auch in Maschen, Harburg usw. deutlich gesehen werden konnte. Bei der Leitstelle Harburg gingen bereits mehrere Anrufe ein, drum bat der Disponent um eine Einschätzung der Lage bzgl. Alarmierung von weiteren Kräften. Da sich am Gerätehaus genügend Kräfte (inkl. AGT) befanden wurde das TLF ebenfalls nach geordert.
Vor Ort brannte ein Schuppengebilde in dem vielen verschiedene gelagerte Materialien eine rasche Brandausbreitung ermöglichten. Unter anderem Styropor und Dämmplatten. Durch die daraus enstandenen hohen Flammen, erfolgte eine Brandausbreitung in die den Schuppen umgebenden Tannen. Hieraus enstand ein Wipfelfeuer, was dem angrenzenden Wohnhaus auf Grund der starken Hitzestrahlung zur Gefahr wurde. Umgehend wurde von den ersten Kräften die Ausbereitung in alle Richtungen verhindert. Im Laufe der weiteren Maßnahmen wurde dann zur Brandbekämpfung übergegangen.
Das Einstürzen des Schuppens brachte keine Verbesserung der Löschmaßnahmen mit sich, da nun das Brandgut unter den Blechtafeln des Daches lagen und mühselig, Stück für Stück abgelöscht werden mussten.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden dann die Feuerwehr Tötensen (AGT-Überwachung) und ein RTW für die Eigensicherung alarmiert. Nachalarmierungen waren dank weiterer nachrückender Einsatzkräfte aus den eingesetzten Wehren nicht notwendig.
Nach ca. 3 Stunden konnten wir dann von der Einsatzstelle abrücken, die dann von der FF Iddensen bis zum Einsatzende mit einer Brandwache gesichert wurde.