Feuer F2 brennt Carport


Zugriffe 1464
Einsatzort Details

21224 Rosengarten Eichengrund
Datum 27.08.2025
Alarmierungszeit 13:59 Uhr
Einsatzbeginn: 14:04 Uhr
Einsatzende 17:45 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 46 Min.
Alarmierungsart Melder und Sirene
Einsatzführer Ortsbrandmeister
Einsatzleiter Ortsbrandmeister
Mannschaftsstärke 15
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Leversen-Sieversen
Freiwillige Feuerwehr Iddensen
    Freiwillige Feuerwehr Nenndorf
      Freiwillige Feuerwehr Tötensen
        Freiwillige Feuerwehr Vahrendorf
          Rettungsdienst
            Polizei
              Gemeindebrandmeister-V Rosengarten
                Brandeinsatz

                Einsatzbericht

                Carportbrand in Leversen

                Am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Leversen-Sieversen, Tötensen und Vahrendorf-Sottorf zu einem Carportbrand in den Eichengrund nach Leversen alarmiert.

                Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Carport und ein daran angebauter Schuppen in Flammen. Dem Eigentümer war es noch gelungen, seine beiden Fahrzeuge rechtzeitig aus dem Carport zu entfernen.

                Unter der Leitung von Leversen-Sieversens Ortsbrandmeister Niklas Schubert wurde sofort die Brandbekämpfung eingeleitet. Durch zwei Riegelstellungen verhinderten die Feuerwehrleute erfolgreich ein Übergreifen der Flammen auf zwei angrenzende Wohnhäuser. Drei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz gingen mit Strahlrohren vor und brachten das Feuer schnell unter Kontrolle. Allerdings hatte sich der Brand bereits in die Zwischendecke des etwa 5 x 10 Meter großen, als Werkstatt genutzten Gebäudes ausgebreitet.

                Um genügend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, veranlasste Einsatzleiter Schubert die Nachalarmierung der Feuerwehren Iddensen und Nenndorf. Den Einsatzkräften gelang es zudem, mehrere Maschinen aus der Werkstatt in Sicherheit zu bringen. Ebenso wurden Gasflaschen gesichert und anschließend gekühlt. Nach dem Öffnen der Zwischendecke und weiterer Verkleidungen konnten die letzten Glutnester gezielt abgelöscht werden.

                An dem Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. Inklusive einer Brandwache konnten dann nach über 3 Stunden die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

                Text: Kreispressewart/ASc

                Fotos: Kreispressewart

                 

                sonstige Informationen

                Einsatzbilder

                 

                Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.