TH1-Y VU eingeklemmte Person
Zugriffe 791
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Gegen 15.20 Uhr ereignete sich auf der Rosengartenstrasse ein Unfall, bei dem in einer langgezogenen Kurve nahe des Waldhuuske zwei PKW (mit insgesamt 3 Insassen) frontal zusammenstießen. Ein weiterer PKW konnte durch ein Ausweichmanöver gerade noch einem Zusammenstoß verhindern, wobei sich allerdings die Beifahrerin am Kopf verletzte. Nachdem die Verletzten durch Ersthelfer betreut wurden, übernahmen dann Kräfte vom Rettungsdienst die Betreuung der verletzten Personen. Durch den RD wurde festgestellt, dass beim Fahrer des VW eine technische Rettung erforderlich sei. Entsprechend wurden nach Alarm und Ausrückeordnung die FF Leversen-Sieversen und Tötensen alarmiert. Parallel flog ein Rettungshubschrauber an die Einsatzstelle an, um einen weiteren Notarzt an die Einsatzstelle zubringen, da nun klar wurde, dass insgesamt 4 Personen betroffen waren. Nach Eintreffen der FW-Kräfte wurde in Abstimmung mit dem RD die technische Rettung des VW-Fahrers durch die Schaffung einer Öffnung auf der Fahrerseite durchgeführt. Weiterhin wurde die Einsatzstelle gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Die Feuerwehrkräfte unterstützten den Rettungsdienst auch bei der Versorgung der Verletzten. Die 4 verletzten Personen wurde dann in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Polizei übernahm die Ermittlungen zur Unfallursache. Nach gut anderthalb Stunden konnten die Kräfte dann wieder in die Stützpunkte ein.
Bereits in der ersten Phase des Einsatzes kam es unweit der Einsatzstelle in der Rsg.-Str. zu einem weiteren Unfall auf der Hauptstrasse am Ortsausgang Sieversen Richtung Langenrehm. Zeugen hatten daraufhin die Sicherungskräfte des MTF FF Tötensen, die sich an der nahegelegenen Kreuzung in Sieversen befanden informiert. Diese Kräfte sowie das LF der FF Leversen-Sieversen wurden dann aus dem laufenden Einsatz herausgelöst und übernahmen diese Einsatzstelle.
Sowohl die Rosengartenstraße als auch die Hauptstraße in Sieversen blieben für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt