Feuer F2 brennt Dachstuhl
Zugriffe 4800
|
eingesetzte Kräfte |

Einsatzbericht
Am Dienstagabend wurden wir zur Unterstützung der o.g. Wehren mit dem ELW nach Ehestorf zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Verqualmung im Bereich des Daches festgestellt werden, Flammen waren jedoch nicht zu erkennen. Nach der ersten Erkundung wurden dann vom Einsatzleiter unsere noch am Gerätehaus befindlichen Kräfte per Funk zur Einsatzstelle nachalarmiert, da ein höheren Bedarf von AGT zu erwarten war. Als erste Maßnahme wurde das Dach großflächig geöffnet um an die Brandstellen zu kommen. Hierbei, sowie im weiteren Verlauf, kamen Wärmebildkameras zum Einsatz. Im weiteren Verlauf wurden zur Deckung des Atemschutzbedarfs die Feuerwehr Tötensen, sowie der AB Atemschutz, der von der FF Hörsten betreut wird, nachalarmiert. Ein RTW stand zur Eigensicherung für die eingesetzten Kräfte ebenfalls bereit. Nachdem das Dach geöffnet war, konnten zeitweilig dann auch an manchen Stellen Flammen erkannt und abgelöscht werden. Allerdings hatte sich der Schwelbrand mittlerweile in allen Bereichen der Zwischendecken ausgebreitet. Dies führte dazu, dass diese Bereiche sehr kleinteilig gesucht, geöffnet und abgelöscht werden mussten. Der Einsatz der ca. 60 Einsatzkräfte zog sich daher über mehrere Stunden hin, sodass die zuständige Ortsfeuerwehr Ehestorf-Alvesen erst gegen 05:00 Uhr die Einsatzstelle verlassen konnte.