Feuer Wald (FW1) brennt Unterholz


Zugriffe 2124
Einsatzort Details

21629 Neu Wulmstorf
Datum 02.12.2018
Alarmierungszeit 14:54 Uhr
Einsatzbeginn: 14:58 Uhr
Einsatzende 17:40 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 46 Min.
Alarmierungsart Melder und Sirene
Einsatzführer Ortsbrandmeister
Einsatzleiter Ortsbrandmeister
Mannschaftsstärke 15
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Leversen-Sieversen
Freiwillige Feuerwehr Elstorf
    Brandeinsatz

    Einsatzbericht

    Zu einer wahren Irrfahrt führte am Sonntagnachmittag eine Alarmierung unserer Wehr. Gegen 15:00 Uhr wurden wir zu einem Unterholzbrand (Wetterlage! 15 Grad Mieselregen) zum Forsthaus an die Rosengartenstr. alarmiert. Vor Ort wurde niemand angetroffen, der etwas zum Einsatzort sagen konnte. Auch die Bezeichnung "Doppelheide" konnte nicht zugeordnet werden. Während die Fahrzeuge verschiedene Bereiche des Rosengartens (Lange Bahn etc.) absuchten, konnte mit der Leitstelle Harburg Verbindung zum Anrufer hergestellt werden. Das Löschgruppenfahrzeug befand sich mittlerweile an der Karlsteinschänke und erhielt den Auftrag in Richtung Schwiederstorf zu fahren, da sich der Anrufer dort befinden sollte. Dort angekommen (wieder ohne Kontakt) fand sich durch einen Blick auf eine Waldbrandeinsatzkarte die Bezeichnung "Doppelheide" im Bereich zwischen Schwiederstorf und Daerstorf, Richtung "Hasselbrack". Nachdem mittlerweile auch die FF Elstorf alarmiert war, rückten diese Kräfte mit dem ELW Rosengarten zur nun gekärten Einsatzstelle aus. Dort wurde tatsächlich eine 3x3 große brennde Fläche gefunden und durch die Elstorfer Kameraden abgelöscht. Die Leverser Löschfahrzeuge hatten zu diesem Zeitpunkt bereits die Rückfahrt zum Stützpunkt angetreten.

    Die Einsatzstelle befand sich wie schon im September mitten in einem Waldstück. Der Hund des Anrufers hatte angeschlagen und so konnte die Einsatrzstelle entdeckt werden. Da ein ca. 2 km langer Fußmarsch nötig war, kamen Kleinlöschgeräte und Werkzeuge an der Einsatzstelle zum Einsatz.

    Als Fazit des Nachmittags kann man wieder einmal mehr sagen, dass es als Meldender äußerst wichtig ist, eine genaue Beschreibung des Einsatzortes der Leitstelle mitzuteilen.

     

     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.