TSF/T 1965-1995
Als erstes Einsatzfahrzeug der Wehr wurde im Mai 1965 das Tragkraftspritzfahrzeug-Trupp (TSF-T) in Dienst gestellt. Es verfügt über eine Truppbesatzung von 1/2 und konnte auf einem Notsitz noch eine weitere Personen aufnehmen. Beladen war es als TSF-T mit der üblichen Ausstattung für eine Löschgruppe.
Mit Indienststellung des LF16-TS 1980, wurde das Fahrzeug dann als Gerätewagen Funk (GW-Funk)als Ergänzungsfahrzeug für den ELW Rosengarten eingesetzt. Zur Beladung gehörten nun Gerätschaften für den Betrieb einer Fernmeldestelle, wie z.B. ein Zelt, Stromerzeuger, Tische/Bänke etc..
Nach der Erweiterung unserer Ausstattung mit Ölwehr-Geräten und der Indienststellung des neuen ELW, erfolgte dann ab 1986 die Nutzung als Gerätewagen Öl (GW-ÖL). Die Beladung bestand nun unter anderem aus Chemikalienschutzanzügen (CSA), Umfüllpumpen, Auffangbehälter, Armaturen, Dichtmaterialien und Ex-geschützem Werkzeug.
Im Jahre 1995 wurde das Fahrzeug ausser Dienst gestellt und die Beladung zum einen auf das neue (gebrauchte) LF16-Bund, bzw. auf den GWG der Gemeinde verlastet.
Funkrufnamen:
Florian Nordheide 45/3
Florian Harburg 31/48
Fahrzeugübergabe Mai 1965
ab 1981 GW-Funk
ab 1986 GW-ÖL
1995 Ausgemustert